Tropicana Archiv 2006
World Music Festival
1. bis 4. Juni
Bregenz, Freudenhaus an der Seepromenade
Die 5. Auflage des World Music Festivals Tropicana zu Pfingsten 2006 präsentiert hochkarätige Künstler aus Afrika bzw. angrenzenden Gebieten wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Mit der großartigen Sängerin Lura von den Kapverdischen Inseln ist ein neuer Stern dieser im Atlantik vor Westafrika liegenden Inselgruppe – deren Musik vor allem durch Cesaria Evora und Teofilo Chantre bekannt geworden ist – im Freudenhaus zu Gast. In ihrer Musik ist neben afrikanischen Rhythmen die Musiktradition der iberischen Halbinsel stets präsent. Die Touaregband Tinariwen aus Mali hingegen spielt tags darauf ihren als „desert blues“ bezeichneten Wüstenrock auf elektrischen Gitarren, die ganz eigentümlich mit den arabisch beeinflussten Melodien der Sahara harmonieren. Für ihre einzigartige Musik hat die Band 2005 den BBC World Music Award in der Sparte Afrika erhalten. Cheikh Lô aus Senegal wiederum ist mit seiner Mischung aus Mbalax (einem westafrikanischen Rhythmus), Kongo-Rumba, Reggae, Samba und kubanischer Musik auf einem guten Weg, eine ganz neue und kreative Musikrichtung zu kreiieren. Der in Marokko geborene und seit Jahrzehnten in Israel lebende Shlomo Bar spiegelt mit seiner Band Habrera Hativeet wiederum die orientalen und zugleich okzidentalen Wurzeln der nach Israel eingewanderten Juden wieder, was eine erstaunlich frisch klingende Musik ergibt.Den in letzter Zeit vielfach kolportierten „Kampf der Kulturen“ wollen wir bei Tropicana durch die Vielfalt der Kulturen ersetzt wissen, denn gerade die unterschiedlichen religiösen und kulturellen Hintergründe der auftretenden Künstler zeigt den Farbenreichtum menschlichen Kulturschaffens. Dies gilt es zu bewahren bzw. weiterzuentwickeln und allen Versuchen, anderen Menschen eine wie immer motivierte Denkart aufzuzwingen, ist entschieden entgegen zu treten.
Für das Organisationsteam,
Willi Pramstaller
Donnerstag, 1. bis Pfingstmontag 5. Juni | 12:00 bis 22:00 Uhr
TROPICANA WELTMARKT
Sowohl an den Nachmittagen als auch an den Abenden vor bzw. während der Konzerte wird neben dem Freudenhaus an der Seepromenade wieder der Tropicana Weltmarkt aufgebaut, der neben exotischem Kunsthandwerk wie Schmuck oder Accessoirs auch ganz praktische Dinge wie Hängematten, Möbel, Bekleidung und vieles andere bietet.